Zeitglockenturm – Zytglogge

Bern-Mittelland

Die Zytglogge, auch bekannt als Zeitglocke oder Zeitglockenturm, ist ein historischer Uhrturm in der Stadt Bern. Er stammt aus dem Mittelalter und beherbergt eine der ältesten Turmuhren der Schweiz.

Bern Zytglogge

Bern Zytglogge

Der Zeitglockenturm zählt zu den meistbesuchten Attraktionen in Bern und war einst Teil der Stadtmauer im frühen 13. Jahrhundert. Die imposante Glocke, die anfangs manuell geläutet wurde, fand 1405 ihren Platz. Die Uhr hingegen ist etwas jünger: Das Uhrwerk des deutschen Waffenschmieds Kaspar Brunner wurde 1530 im Zytglogge installiert.

Das Uhrwerk der Zytglogge besteht aus fünf kombinierten Werken, die in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Es umfasst das Gehwerk, zwei Schlagwerke und zwei Werke für Figurenspiele. Die Zeiger der Uhr werden von der Stundenachse des Gehwerks gesteuert und bewegen sich über den beiden großen 12-Stunden-Zifferblättern sowie der beeindruckenden Astrolabiumsuhr. Die Zytglogge ist ein faszinierendes Zeugnis der Uhrmacherkunst vergangener Jahrhunderte und ein markantes Wahrzeichen von Bern.

Ein Schlagwerk im Zeitglockenturm aktiviert den Stundenschläger in der Turmspitze, während das andere für die Viertelstundenschläge sorgt, die ebenfalls in der Turmspitze erklingen. Die faszinierenden Figurenspiele befinden sich im Spielerker unterhalb der östlichen großen 12-Stunden-Anzeige, direkt neben der beeindruckenden Astrolabiumsuhr.

Zytglogge mit Astrolabiumsuhr – Astronomische Uhr

Die Uhr am Zeitglockenturm ist eine der komplexesten und kostbarsten Uhren Europas und wurde im Jahr 1530 erschaffen. Sie dient nicht nur der Zeitmessung, sondern liefert auch eine Vielzahl astronomischer Informationen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie auch als Astrolabium bezeichnet.

Zytglogge Turm

Zytglogge Turm

Die Uhr verfügt über beeindruckende Funktionen und zeigt nicht nur Stunden und Minuten an, sondern bietet auch astronomische Daten wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondphasen und den Stand der Sterne. Mit ihrer präzisen Mechanik und ihrer historischen Bedeutung ist das Astrolabium am Zytglogge ein wertvolles Erbe der Uhrmacherkunst und eine faszinierende Sehenswürdigkeit in der Stadt Bern.

Stündliches Figurenspiel am Zeitglockenturm

Zu jeder vollen Stunde beginnt ein faszinierendes Spektakel: Das mittelalterliche Figurenspiel wird zum Leben erweckt. Der tanzende Bärenzug, der schelmische Narr und der schreiende Hahn faszinieren Jung und Alt – und das seit Jahrhunderten, Tag für Tag. Doch wissen Sie, wofür diese Figuren stehen? Oder wie die Mechanik hinter den dicken Mauern des Uhrenturms funktioniert und welche Geschichten sich dort verbergen?

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Zytglogge und lassen Sie sich von den faszinierenden Details und der langen Tradition dieses kulturellen Erbes beeindrucken. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und den Zauber dieser historischen Darbietung.

Führung auf Zeitglockenturm

Die knapp einstündige Führung bietet ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt aufgrund der einzigartigen Atmosphäre im Inneren des Turms. Hier scheint die Zeit vor vielen Jahren stehen geblieben zu sein. Schwere Holzbalken, dicke Steinmauern, Kühle und Stille entführen die Besucher auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Das beständige Ticken der mittelalterlichen Mechanik begleitet sie dabei durch die historischen Räumlichkeiten.

Nach dem Aufstieg über etwa 130 Stufen gelangt man zur Aussichtsplattform dieses monumentalen Denkmals. Von hier aus bietet sich ein prächtiger Blick auf Bern. Die beeindruckende Aussicht über das UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen Dachfirsten, Kaminen und Türmen ist ein weiteres Highlight dieses spannenden Rundgangs. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den Gipfeln des Berner Oberlands.

Diese Tour ist direkt online, telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail an citytours@bern.com buchbar.

Video Bern’s Clock Tower – Zytglogge

Bern's Clock Tower - Zytglogge

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung

Video Video Making of. . . Zytglogge / Clocktower Bern

Video Making of. . . Zytglogge / Clocktower Bern

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung