Der Vacherin Mont-d’Or ist ein Weichkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird und seinen Ursprung im Schweizer Jura hat, insbesondere in der Region um den Lac de Joux und dem Waadtländer Jura. Der Name „Mont d’Or“ stammt vom gleichnamigen Berg im Jura und wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Seit 1981 ist der Vacherin Mont-d’Or als geschützte Herkunftsbezeichnung anerkannt.
Die Größe des Käselaibs kann zwischen 12 und 32 cm im Durchmesser variieren und ist etwa 5 cm hoch. Das Gewicht des Käses liegt typischerweise zwischen 0,5 und 3 kg. Die charakteristische Rinde des Vacherin Mont-d’Or hat eine rotbraune Farbe mit weißen bis gelblichen Schattierungen. Der Teig des Käses ist gelblich-weiß und von cremiger Konsistenz mit wenigen kleinen Löchern.
Nach einer Reifezeit von etwa drei Wochen entwickelt der Vacherin Mont-d’Or einen cremig-milden und leicht süßlichen Geschmack. Während der Reifung wird der Käse von einem Band aus Fichtenrinde umhüllt und in einem Gebinde aus Fichtenholz gelagert. Diese besondere Reifungsmethode trägt maßgeblich zum einzigartigen Geschmack des Käses bei und verleiht ihm seine charakteristische Aromatik.
Der Vacherin Mont-d’Or ist eine Delikatesse, die besonders von Käseliebhabern geschätzt wird. Er wird gerne auf eine Scheibe Brot gestrichen oder warm im Ofen serviert, wodurch sein cremiger Teig seine volle Pracht entfaltet. Der Käse ist nicht nur in der Schweiz beliebt, sondern hat auch internationale Anerkennung als erstklassige Käsespezialität erlangt.
Video Making a classic cheese
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung