Das majestätische Schloss Laufen erhebt sich über dem imposanten Rheinfall und bietet eine atemberaubende Aussicht auf den mächtigen Fluss und den donnernden Wasserfall. Die Umgebung des Rheinfalls ist von einer malerischen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und Weinbergen umgeben.

Aussicht Rheinfall vom Känzeli
Von dieser erhöhten Position aus führt ein Fußweg zum Känzeli, einem Aussichtspunkt, der es den Besuchern ermöglicht, den Rheinfall aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Unterhalb des Schlosses befindet sich eine Haltestelle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), an der die Züge S12 und S33 von Winterthur nach Schaffhausen verkehren. Für den Rückweg zum Schloss stehen der Panorama-Aufzug oder ein entspannter Spaziergang zur Verfügung.
Es lohnt sich, nicht nur die faszinierende Kulisse des Rheinfalls zu bewundern, sondern auch das Schloss selbst genauer zu erkunden und im „Historama“ mehr über seine tausendjährige Geschichte zu erfahren. Schon im Jahr 858 erstmals urkundlich erwähnt, hatte das Schloss ursprünglich eine strategische Bedeutung als Verteidigungspunkt entlang des Rheins. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde es mehrfach erweitert und umgebaut, wobei sein Charakter erhalten blieb.

Schloss Laufen
Im 13. Jahrhundert gelangte das Schloss Laufen in den Besitz der Stadt Zürich. Die Zürcher erweiterten die Anlage und nutzten sie als Verwaltungszentrum für ihre Interessen in der Region. Im Laufe des Mittelalters war das Schloss Laufen in verschiedene Konflikte verwickelt, darunter Auseinandersetzungen zwischen den Städten Zürich und Schaffhausen sowie verschiedenen Adelsfamilien. Es spielte eine bedeutende Rolle in den territorialen und politischen Spannungen jener Zeit.
Im 19. Jahrhundert begann der Rheinfall als begehrte touristische Attraktion an Beliebtheit zu gewinnen. Das Schloss Laufen diente als Startpunkt für Besucher, die den Wasserfall bestaunen wollten. Eine Eisenbahnlinie wurde errichtet, um den Zugang zum Rheinfall zu erleichtern.
Video Rheinfall 🇨🇭 direkt am Wasser vom Rheinfall

Schloss Laufen Restaurant
Der Rheinfall ist der grösste Wasserfall in Europa. Er ist 150 Metern breit und 23 Metern hoch. Bei durchschnittlichem Wasserstand des Rheins stürzen im Rheinfall 22’200 Kubikmeter Wasser pro Minute über die Felsen. Diese Menge unterliegt erheblichen Schwankungen: Während der durchschnittliche Abfluss im Sommer bei etwa 600 m³/s liegt, beträgt er im Winter rund 250 m³/s. Die höchste dokumentierte Abflussrate wurde im Jahr 1965 mit 1’250 m³/s verzeichnet, während die geringste im Jahr 1921 bei 95 m³/s lag.
Mit Ausflugsbooten ist es möglich, bis zu 50 Meter nah an den Wasserfall heranzufahren. Inmitten des Wasserfalls steht ein imposanter Felsen, der seit Tausenden von Jahren den Naturgewalten trotzt. Diesen Felsen kann man mit Hilfe der Ausflugsboote erreichen. Um den Felsen zu besteigen, führt eine schmale und steile Treppe mit mehr als 100 Stufen nach oben. Von der 30 Meter hohen Aussichtsplattform aus erlebt man das beeindruckende Naturschauspiel aus nächster Nähe.
Rheinfall 🇨🇭 direkt am Wasser vom Rheinfall
Der Wasserfall kann von verschiedenen Aussichtspunkten auf beiden Seiten des Rheins aus bewundert werden. Einige dieser Aussichtspunkte ragen sogar über den Fluss hinaus. Eine Plattform bietet die einzigartige Möglichkeit, direkt über dem Wasserfall zu stehen und außergewöhnliche Perspektiven zu genießen. In Neuhausen, am Rand des Beckens des Rheinfalls, befindet sich das bezaubernde Restaurant Schlösschen Wörth, während das Schloss Laufen, ebenfalls mit einem Restaurant, sich unmittelbar in der Nähe des Rheinfalls in Laufen befindet.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung
Video STREET VIEW: Das Schloss Laufen am Rheinfall bei Schaffhausen in SWITZERLAND
Castle Laufen in Switzerland is a must see location for all tourists who want to have the best view on the Rhine Falls.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung