Das Grossmünster, eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Der Legende nach wurde es im 9. Jahrhundert auf den Gräbern der Stadtheiligen Felix und Regula von Karl dem Großen gegründet. Die romanische Struktur stammt aus dem 12. Jahrhundert, während die markanten Doppeltürme im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurden und das charakteristische Aussehen prägen.

Grossmünster in Zürich

Grossmünster by Night
Die neugotischen Turmabschlüsse des Grossmünsters wurden von Johann Caspar Vögeli und Johannes Haggenmille zwischen 1781 und 1787 ergänzt. Eine Renovierung des Inneren fand von 1913 bis 1915 durch Gustav Gull und Hermann Fietz statt. Zu den Besonderheiten gehören die Glasfenster von Sigmar Polke, die romanische Krypta, die Kapitelle in der Kirche und im Kreuzgang, das Chorfenster gestaltet von Augusto Giacometti sowie die Bronzetüren geschaffen von Otto Münch.
Der Karlsturm ist einer der beiden Türme des Grossmünsters, dem symbolträchtigen Wahrzeichen Zürichs. Über 187 Stufen führt er zur Aussichtsplattform mit einem beeindruckenden Panoramablick über die Altstadt, den Zürichsee und die majestätischen Alpen. Der Aufstieg belohnt Besucher mit einer einzigartigen Perspektive auf historische Gebäude, Stadtdächer und die beeindruckende Naturkulisse – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Zürich-Besucher.
Zusammen mit dem Fraumünster und der St.-Peter-Kirche zählt das Grossmünster zu den bekanntesten Kirchen in Zürich. Die markanten Doppeltürme mit ihren neugotischen Turmabschlüssen aus dem Jahr 1787 sind das eigentliche Wahrzeichen der Stadt.
Video Zurich Grossmünster Church
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung
Video Grossmünster and Sightseeing in Zurich
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung