Ballenberg Freilichtmuseum – historische Zeitreise

Brauchtum Berner Oberland

Das Ballenberg Freilichtmuseum, das sich in der Nähe von Brienz befindet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionelle Architektur, Kultur und Lebensweise der ländlichen Bevölkerung der Schweiz zu bewahren. Es beherbergt 109 authentische historische Gebäude aus allen Teilen des Landes. Zusätzlich zu den Gebäuden können Besucher im Ballenberg Freilichtmuseum auch einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder bestaunen.

Lassen Sie sich in eine Welt vor 100, 200 und mehr Jahren zurückversetzen

Das Museum bietet auch Vorführungen traditioneller Handwerkskünste an. In dieses Konzept ist das Kurszentrum Ballenberg eingebunden, das Möglichkeiten zur Weiterbildung in verschiedenen handwerklichen Fähigkeiten bietet. Darüber hinaus inszeniert das Landschaftstheater Ballenberg jedes Jahr im Sommer ein Theaterstück in einer historischen Kulisse, das die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt und ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Ballenberg - Bauernhof

Ballenberg – Bauernhof

Ballenberg Freilichtmuseum auf Gelände von 66 Hektaren

Im Jahr 1978 begann das Ballenberg Freilichtmuseum im Berner Oberland mit 16 typisch schweizerischen Gebäuden und hat sich seitdem zu einer umfangreichen Ausstellung auf einem 66 Hektar großen Gelände entwickelt. Heute präsentiert das Museum über 100 Wohn- und Wirtschaftsbauten aus allen Regionen der Schweiz. Diese gut erhaltenen historischen Gebäude zeigen Küchen, Kammern und Wohnstuben und vermitteln so einen lebendigen Eindruck vom ländlichen Alltagsleben vergangener Zeiten in der Schweiz.

Ballenberg - Töpfern

Ballenberg – Töpfern

Der Ballenberg wird erst richtig lebendig durch die originalen Nutz- und Kulturbepflanzungen sowie die über 200 einheimischen Nutztierarten, die auf dem Gelände zu finden sind. In den Werkstätten des Freilichtmuseums werden alte Handwerksberufe aktiv ausgeübt. Täglich werden verschiedene Handwerke wie Korbflechten, Töpfern, Schmieden, Flechten, Spinnen, Weben und Schnitzen von Fachleuten vorgeführt. Besucher können den Experten über die Schulter schauen oder sogar selbst Hand anlegen und die Techniken ausprobieren.

Neben den beeindruckenden Gebäuden und den Handwerksvorführungen bietet der Ballenberg auch weitere Attraktionen wie ein Streichelgehege, ein Haus mit historischen Spielzeugen zum Ausprobieren, einen Waldweg, Gärten mit Heilkräutern sowie thematische Ausstellungen und spezielle Veranstaltungen und Kurse zu Kultur und Brauchtum. Das Ballenberg Freilichtmuseum bietet somit ein abwechslungsreiches und informatives Erlebnis für Besucher jeden Alters.

Video Ballenberg – das Museum im Freien!

Wir nehmen Sie mit in eine Welt vor 100, 200 und mehr Jahren…

Ballenberg – das Museum im Freien!

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Mehr dazu: Datenschutzerklärung